home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
- <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
- <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
- <head>
- <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
- <title>5.6. Werte Werkzeug</title>
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-plain.css" type="text/css" />
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-screen.css" type="text/css" />
- <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.66.1" />
- <link rel="start" href="index.html" title="GIMP 2.2 Benutzerhandbuch" />
- <link rel="up" href="ch03s05.html" title="5. Farben" />
- <link rel="prev" href="ch03s05s05.html" title="5.5. Schwellwert Werkzeug" />
- <link rel="next" href="ch03s05s07.html" title="5.7. Farbkurven Werkzeug" />
- </head>
- <body>
- <div xmlns="" class="navheader">
- <table width="100%" summary="Navigation header">
- <tr>
- <th colspan="3" align="center" id="chaptername">5. Farben</th>
- </tr>
- <tr>
- <td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch03s05s05.html">Zurück</a> </td>
- <th width="60%" align="center" id="sectionname">5.6. Werte Werkzeug</th>
- <td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch03s05s07.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- </table>
- <hr />
- </div>
- <div class="sect2" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h3 class="title"><a id="gimp-tool-levels"></a>5.6. Werte Werkzeug</h3>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="mediaobject">
- <img src="../images/toolbox/de/tools-levels.png" />
- </div>
- <p>
- Das Werte Werkzeug bietet ähnlich die Funktionalität des Schwellwert
- Werkzeugs, kann aber auch Intensität des aktullen Bildes oder Auswahl
- beeinflussen.
- </p>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3321429"></a>5.6.1. Werkzeugaufruf</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <p>
- Das Werte Werkzeug lässt sich über das
- Bildmen├╝ aufrufen: <span class="guimenuitem"><span class="accel">W</span>erkzeuge
- </span>/<span class="guimenuitem"><span class="accel">F</span>arben
- </span>/<span class="guimenuitem"><span class="accel">W</span>erte
- </span>.
- </p>
- </div>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3321470"></a>5.6.2. Optionen</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="variablelist">
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Verändere Werte für Kanal</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Es stehen folgende Kanäle zur Auswahl: Wert beeinflusst die
- Helligkeit, Rot, Grün und Blau die jeweiligen Farbkanäle sowie
- Alpha Werte.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Quellwerte</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Der Bearbeitungsbereich zeigt ein Histogramm,
- welches die Helligkeitswerte von dunkel bis hell darstellt. Unter
- dem Histrogramm befindet sich ein Farbverlauf, sowie drei
- dreieckige Knöpfe darunter. Diese repräsentieren,
- korrespondierend zu den darunter liegenden Pipetten, dunkle,
- mittlere und helle Bereiche im aktuellen Bild.
- </p>
- <p>
- Die Werte k├╢nnen auf drei Wege modifiziert werden:
- </p>
- <div class="itemizedlist">
- <ul type="opencircle">
- <li style="list-style-type: circle">
- <p>
- Wie schon beschrieben, repräsentieren die drei Dreiecke
- dunkle, mittlere (auch als Gamma Wert bezeichnet) und helle
- Bildbereiche.
- Sie k├╢nnen diese Dreiecke jeweils nach links oder rechts
- verschieben um eine Veränderung der Helligkeit für diesen
- Bildbereich sichtbar zu machen. Verschieben Sie zum Beispiel
- das mittleren Dreieck nach rechts, wird das Bild zunehmend
- dunkler.
- </p>
- </li>
- <li style="list-style-type: circle">
- <p>
- Ähnlich dem vorher beschriebenen Dreiecken, können Sie die
- Pipetten einsetzen um auf dunkle, mittlere und helle Pixel
- im Bild zu klicken. Damit k├╢nnen die Pipetten
- Helligkeitswerte der Pixel aufnehmen.
- </p>
- </li>
- <li style="list-style-type: circle">
- <p>
- Die Eingabefelder neben den Pipetten, lassen direkte
- Werteingaben zu.
- </p>
- </li>
- </ul>
- </div>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Zielwerte</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die Zielwerte legen den Bereich fest, indem die Änderungen an den
- Quellwerten abgebildet werden. Standardmässig bilden die
- Zielwerte den ganzen Helligkeitsbereich (0-255) ab. Wenn Sie die
- Dreiecke nach links oder rechts schieben, k├╢nnen Sie den
- Abbildungsbereich einschränken. Benutzen Sie die beiden
- Eingabefelder um genaue Werte einzutragen.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Alle Kanäle</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Sie können Ihre vorgenommenen Änderungen in eine Datei
- abspeichern um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder
- aufzurufen. Um die vorgenommenen Änderungen abzuspeichern,
- benutzen Sie den <span class="guilabel">Speichern</span> Knopf.
- Abgespeicherte Einstellungen lassen sich mit dem
- <span class="guilabel">Öffnen</span> Knopf wieder aufrufen. Bei beiden
- sollte ein Dateiauswahldialog erscheinen, womit Sie ihre Datei
- abspeichern oder aufrufen k├╢nnen.
- </p>
- <p>
- Mit den drei Pipetten haben Sie einen schnellen Zugriff, um
- Helligkeitswerte aus dem Bild aufzunehmen. Diese unterscheiden
- sich nicht von den beschriebenen Pipetten, die Sie unter
- Quellwerte aufrufen k├╢nnen. Mit dem <span class="guilabel">Auto</span>
- Knopf, k├╢nnen Sie <span class="acronym">Gimp</span> die Belichtung des
- Bildes ├╝berlassen.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Vorschau</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die Vorschau ermöglicht die Veränderung sichtbar zu machen,
- nachdem das Werkzeug auf das Bild angewendet wurde.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="navfooter">
- <hr />
- <table width="100%" summary="Navigation footer">
- <tr>
- <td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch03s05s05.html">Zurück</a> </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="u" href="ch03s05.html">Nach oben</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch03s05s07.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- <tr>
- <td width="40%" align="left" valign="top">5.5. Schwellwert Werkzeug </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right" valign="top"> 5.7. Farbkurven Werkzeug</td>
- </tr>
- </table>
- </div>
- </body>
- </html>
-